Die beste Campingküche 2023

Die besten Campingküchen – für das perfekte Kocherlebnis unter freiem Himmel

Wenn du auch im Urlaub nicht auf ein dein Mindestmaß an Kulinarik verzichten möchtest und wenn dir Dosenravioli nicht in die Küche und schon gar nicht in die Speiseröhre kommen, ist eine Outdoor Küche sicherlich interessant für dich. Mit einer Campingküche kannst du für dich und deine Familie, Freunde oder Bekannte alles zubereiten, was der Camping Küchenschrank hergibt. Hast du Spaß am Kochen und ausreichend Stauraum in deinem Van, Wohnwagen oder Camper, solltest du über eine Camping Küche auf jeden Fall nachdenken.

In diesem Text erfährst du alles, was du zu Campingküchen für den Campingurlaub und auf dem Campingplatz wissen musst. Welche Produkte sich besonders für welche Art von Campingurlaub anbieten, wie es mit der Arbeitsfläche von Outdoor Küchen aussieht und was du beim Kauf einer Outdoor Küche besonders beachten musst. Also: Lasset den kulinarischen Campingurlaub beginnen!

1. KESSER® Campingküche | Ink. Tragetasche | Campingschrank | mit Aluminiumgestell | Reiseküche | Küchenbox | Zeltschrank

Die Campingküche von KESSER ist die ideale Lösung für alle, die gerne draußen unterwegs sind und auf eine vollständige Kochstelle nicht verzichten möchten. Die faltbare Outdoor-Küche bietet auf kleinem Raum viel Platz für Kochutensilien und Lebensmittel und lässt sich dank des geringen Gewichts und der Tragetasche bequem transportieren. Ob Camping, Gartenpartys oder Buffets, die KESSER Campingküche ist die praktische Alternative für den mobilen Einsatz.

Schneller Auf- und Abbau und platzsparende Verstauung: Die Campingküche von KESSER ist schnell auf- und abgebaut und lässt sich durch das geringe Gewicht und das kompakte Packmaß leicht transportieren. Die faltbare Outdoor-Küche ist aufgebaut ca. (L) 174 x (B) 48 x (H) 71 cm groß und bietet viel Stauraum für Campingartikel und Kochutensilien. Die Abmessungen mit Spritzschutz betragen (L) 174 x (B) 48 x (H) 111 cm. Der robuste Aluminiumrahmen und höhenverstellbare Füße garantieren eine hohe Stabilität und Belastbarkeit.

Robuste und hitzebeständige Materialien: Die KESSER Campingküche besteht aus einem robusten Aluminiumgestell, Stoffeinsatz und MFD Ablagen. Die hitzebeständige Arbeitsplatte mit Windschutz ermöglicht sicheres Kochen im Freien. Der Spritzschutz an der Rückseite der Arbeitsplatte verhindert ungewollte Flecken und sorgt für eine saubere Arbeitsfläche.

Großer Stauraum und umfangreiche Ausstattung: Die Campingküche von KESSER bietet viel Stauraum und umfangreiche Ausstattung. Mit den seitlichen Ablageflächen aus Hartfaserplatten und den drei separat verschließbaren Staufächern mit aluminiumverstärkten Innenplatten gibt es genügend Platz für Kochutensilien, Gewürze und Lebensmittel. Ein großes Fach bietet Platz für eine 11 kg Gasflasche und eine Durchreiche an der Rückseite ermöglicht den Anschluss eines Wasserschlauchs oder Gasschlauchs. Die dreiteilige Außentasche ermöglicht das Verstauen weiterer Kleinteile.

Gesamteindruck: Die KESSER Campingküche ist die perfekte Lösung für den mobilen Einsatz im Outdoor-Bereich und Zuhause. Sie bietet viel Stauraum und eine umfangreiche Ausstattung. Der schnelle Auf- und Abbau und das geringe Gewicht machen sie zum perfekten Reisebegleiter. Mit einer hitzebeständigen Arbeitsplatte mit Windschutz und einem robusten Aluminiumrahmen ist sie stabil und belastbar.

2. Campart KI-0757 Outdoor Küche Granada mit verschiedenen Ablageflächern und einer Spülschüssel

Die Campart KI-0757 Outdoor Küche Granada ist eine multifunktionale und komplett ausgestattete Campingküche, die sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Küche wird mit Staufächern, Gitter-Ablagefächern, Halterungen und einer edlen Arbeitsfläche mit Spülbecken geliefert. Der obere Teil des Koffers dient außerdem als Windschutz, damit du auch bei windigem Wetter kochen kannst.

  • Komfortabel und leichtgewichtig: Die Campingküche bietet sämtlichen Komfort, um auch im Urlaub zum Chefkoch zu werden. Dank des leichten Aluminiumrahmens wiegt die gesamte Küche nur 11,9 Kilogramm und ist somit sehr einfach transportierbar. Die Campart KI-0757 ist eine sehr praktische Alternative für Camping und Outdoor-Aktivitäten, aber auch für den Garten oder zu Hause.
  • Verschiedene Ablageflächen und Spülschüssel: Die KI-0757 Outdoor Küche verfügt über eine großzügige Arbeitsplatte, auf der du bequem (Gas-)Kocher und weitere Utensilien platzieren kannst. Der Deckel der Campingküche ist mit zwei Gitter-Ablagefächern und Haken zum Aufhängen ausgestattet, sodass alles griffbereit zur Hand ist. Ferner bietet die Küche zusätzlichen Stauraum, einen Windschutz und eine Spülschüssel.
  • Stabil und einfach zu transportieren: Die Campingküche Granda steht dank der vier verstellbaren Füße auch auf unebenem Boden sehr stabil. Das Material besteht aus sehr strapazierfähigem 600D Polyester und ist daher sehr langlebig. Zusammengeklappt ist die Outdoor Küche nur 105,5 x 14 x 55,5 cm groß und kann problemlos zusammengeklappt und mitgenommen werden. Eine Aufbewahrungstasche wird mitgeliefert, die die Küche einfach und bequem transportiert.
  • Gesamteindruck: Die Campart KI-0757 Outdoor Küche Granada ist eine hochwertige und komplette Campingküche, die mit zahlreichen Funktionen und Zubehör ausgestattet ist. Die robuste und strapazierfähige Küche bietet viel Stauraum, eine geräumige Arbeitsplatte mit Spülbecken, verstellbare Füße und einen praktischen Windschutz, der das Kochen bei windigem Wetter erleichtert. Durch das geringe Gewicht und die mitgelieferte Transporttasche ist die Outdoor-Küche sehr einfach zu transportieren und zu verstauen.

3. CampFeuer – Campingschrank, Campingküche mit Aluminiumgestell, Spritzschutz und Waschbecken

Die CampFeuer – Campingschrank Campingküche ist ein robuster und praktischer Begleiter für alle Outdoor- und Campingaktivitäten. Der Alu-Schrank ist ausgestattet mit einem robusten Aluminiumgestell, einem Stoffeinsatz und Kunststoffablagen. Mit einer Größe von ca. (L) 117 x (B) 50 x (H) 80 cm (ohne Spritzschutz) bzw. (L) 117 x (B) 50 x (H) 111 cm (mit Spritzschutz) bietet der Campingschrank viel Stauraum und ist dabei platzsparend zu verstauen.

  • Robust und stabil: Der CampFeuer – Campingschrank ist massiv und stabil gebaut und weist eine hohe Belastbarkeit auf. Dabei ist er trotz seines robusten Materials sehr leicht, was ihn zu einem idealen Begleiter für Campingausflüge macht. Zusammengeklappt ist er sehr platzsparend und lässt sich bequem in der mitgelieferten Tragetasche transportieren.
  • Viel Platz für deine Campingartikel: Der Campingschrank bietet viel Platz für deine Campingutensilien. Er verfügt über ein großes Fach (links) mit zwei Ablagen für deine Utensilien sowie ein großes Fach (rechts) für eine 11 kg Gasflasche. Zudem ist an der Rückseite eine Durchreiche für Wasserschläuche oder Gasschläuche vorhanden.
  • Inklusive Spritzschutz und Waschbecken: Die Campingküche ist ausgestattet mit einem Spritzschutz bzw. Windschutz für Ihren Campingkocher oder Gaskocher. Zudem ist ein Waschbecken bzw. Spülbecken und eine Spültasche im Lieferumfang enthalten.
  • Einfacher Aufbau und Ausrichtung: Die Füße des CampFeuer – Campingschranks lassen sich ausrichten, sodass er auch auf unebenem Boden stabil steht. Ein Lüftungs- bzw. Fliegennetz an der Rückseite sorgt für zusätzliche Luftzirkulation. Der Aufbau der Campingküche ist einfach und schnell durchzuführen.
  • Gesamteindruck: Zusammenfassend ist der CampFeuer – Campingschrank eine robuste und praktische Campingküche für jeden Outdoor-Einsatz. Er bietet viel Stauraum für Ihre Campingartikel, lässt sich einfach aufbauen und transportieren und ist mit einem Spritzschutz und Waschbecken ausgestattet.

4. Timber Ridge Campingschrank faltbar Campingküche klappbar Auto Faltschrank Küchenbox Klappschrank tragbar mit Tragetasche

Der Timber Ridge Campingschrank ist die ideale Lösung, um auf Reisen Ordnung zu halten. Mit einer Abmessung von 60 x 50 x 80 cm bietet er ausreichend Stauraum für all deine Campingutensilien. Der Schrank ist in kürzester Zeit auf- und abgebaut, sodass du keine Zeit verlierst und dich schnell dem Campingabenteuer widmen kannst.

  • Robust und bequem: Der Campingschrank ist aus beschichtetem Aluminium und Polyester gefertigt, was ihn sehr stabil und robust macht. Er verfügt über drei Ablagefächer, in denen du Geschirr, Lebensmittel und andere Utensilien unterbringen kannst. Das Fenster aus atmungsaktivem Netz sorgt für eine gute Luftzirkulation, während die wasserdichte und hitzebeständige Deckplatte zuverlässig schützt.
  • Leicht und tragbar: Der Timber Ridge Campingschrank ist trotz seiner Stabilität mit einem Gewicht von nur 8 kg sehr leicht und kann bis zu 30 kg tragen. Zusammengefaltet hat er eine Größe von 60 x 50 x 10 cm und lässt sich dank der mitgelieferten Tragetasche einfach transportieren.
  • Vielseitig und flexibel: Der Campingschrank ist perfekt für Camping, Garten oder Küche geeignet und bietet dank des faltbaren Designs und des geringen Packmaßes höchste Flexibilität. Das Design-Highlight des Schranks ist die seitliche Tasche für Geschirr, die durch das dahinterliegende Netz vor Wärmeeinwirkung geschützt wird.
  • Gesamteindruck: Der Timber Ridge Campingschrank faltbar ist ein praktischer und bequemer Begleiter für Camping, Garten und Küche. Er bietet viel Stauraum und ist leicht aufzubauen und zu transportieren. Das Material ist von hoher Qualität und der Schrank ist stabil genug, um bis zu 30 kg zu tragen. Mit seinem faltbaren Design und dem atmungsaktiven Netz ist er eine gute Wahl für alle, die eine kompakte und einfach zu transportierende Lösung suchen.

Alles Wissenswerte zu Campingküchen

Campingküchen sind ideal, wenn auf dem Campingplatz einmal mehr als Dosenravioli vom Gaskocher serviert werden sollen. Campingküchen bieten ausreichend Stauraum für allerhand Materialien, Zutaten und Utensilien. Mit einer Campingküche im Vorzelt ist, kannst du dein Campinggeschirr verstauen, Schränke und Fächer mit Obst und Gemüse befüllen und hast somit alles, was du brauchst, vor Ort.

Campingküche – warme Mahlzeiten an jedem Ort

Eine Campingküche ist eine tragbare Küche, die speziell für den Einsatz beim Camping, Wandern oder anderen Outdoor-Aktivitäten entwickelt wurde. Es ist eine kompakte und tragbare Einheit, die normalerweise aus einem leichten, klappbaren Aluminiumgestell, Arbeitsflächen, Ablageflächen, einem Stoff- oder Plastikschrank und einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen wie einem Spülbecken oder einer Windschutzscheibe für einen Gaskocher besteht.

Eine Campingküche bietet die Möglichkeit, im Freien zu kochen und bequem und effektiv zu essen, ohne dass man teure Restaurants aufsuchen oder auf einfache, ungesunde Mahlzeiten beschränkt sein muss.

Was lässt sich auf dem Campingplatz kochen?

Mit einer Campingküche lassen sich zahlreiche Gerichte zubereiten, ähnlich wie in einer normalen Küche. Im Prinzip sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, solange man die passenden Zutaten dabei hat. Einige gängige Gerichte, die man auf Campingausflügen oft zubereitet, sind beispielsweise Nudelgerichte, Suppen, Eintöpfe, Pfannengerichte, Gegrilltes, Sandwiches oder Salate.

Es ist jedoch auch möglich, komplexere Gerichte zuzubereiten, wenn man beispielsweise einen Campingkocher, Reisebackofen und/oder einen Grill zur Stelle hat. Wichtig ist dabei, dass man auf die Größe und Breite der Campingküche achtet und auf Gerichte setzt, die sich leicht zubereiten und transportieren lassen.

Campingküche kaufen – auf diese Unterschiede solltest du achten

Wenn es darum geht, eine Campingküche zu kaufen, gibt es viele verschiedene Modelle und Ausführungen auf dem Markt. Die Wahl hängt in erster Linie von den Bedürfnissen und Vorlieben des jeweiligen Benutzers ab. Im Folgenden werden einige der Unterschiede erläutert, auf die beim Kauf einer Campingküche geachtet werden sollte.

Größe und Gewicht

Ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Campingküche ist die Größe und das Gewicht. Hier kommt es darauf an, wie viel Platz im Fahrzeug, Wohnmobil oder Zelt vorhanden ist und wie weit die Küche zum Campingplatz getragen werden muss. Kleine, leichte Campingküchen sind leicht zu transportieren und ideal für Rucksacktouren oder Campingplätze, die zu Fuß erreichbar sind. Größere Küchen bieten mehr Arbeitsfläche und Stauraum, sind aber oft schwerer und sperriger.

Material

Campingküchen gibt es in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Holz und Kunststoff. Aluminium ist oft das Material der Wahl für Campingküchen, da es robust und langlebig ist und dennoch leicht genug, um einfach transportiert zu werden. Edelstahl ist noch widerstandsfähiger, aber auch schwerer. Holz und Kunststoff sind leichter, aber nicht so robust wie Metall.

Funktionalität

Die Funktionalität ist ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf einer Campingküche. Je nach persönlichen Vorlieben können Campingküchen mit verschiedenen Funktionen ausgestattet sein. Einige haben integrierte Waschbecken, Spritzschutz, Regale oder Schränke, während andere nur eine einfache Arbeitsplatte und eine Aufbewahrungstasche haben. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Funktionen für die geplante Verwendung der Campingküche am wichtigsten sind.

Aufbau

Es gibt Campingküchen, die komplett vormontiert geliefert werden, während andere Modelle für den Aufbau zusammengesetzt werden müssen. Letztere sind oft leichter und kompakter zu transportieren, da sie zerlegt werden können. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, wie einfach die Montage ist und wie viel Zeit dafür benötigt wird.

Preis

Der Preis ist ein weiterer Faktor, den man bei der Wahl einer Campingküche berücksichtigen sollte. Campingküchen gibt es in vielen verschiedenen Preisklassen, von preiswerten Modellen bis hin zu High-End-Modellen mit vielen Funktionen. Es ist wichtig, das Budget im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Campingküche den Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.

Fazit

Zusammenfassend gibt es viele verschiedene Faktoren, die beim Kauf einer Campingküche zu berücksichtigen sind. Die Größe und das Gewicht, das Material, die Funktionalität, der Aufbau und der Preis sind nur einige der Faktoren, die in Betracht gezogen werden müssen. Indem man sich Gedanken darüber macht, welche Anforderungen man an die Campingküche hat und welche Funktionen am wichtigsten sind, kann man die beste Wahl treffen und eine Campingküche kaufen, die den Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Besonderheit: Campingküche mit integriertem Kocher

Eine Campingküche mit integriertem Kocher ist eine praktische Lösung für Outdoor-Abenteuer. Sie vereint den Komfort einer Küche und eines Kochers in einem einzigen Gerät. Im Gegensatz zu herkömmlichen Campingküchen benötigt man hier keinen separaten Kocher mehr, da der Kocher direkt in die Küche integriert ist.

Die meisten Campingküchen mit integriertem Kocher sind aus leichtem, robustem Material wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt und haben eine kompakte Größe, um sie einfach transportieren zu können. Sie sind in der Regel faltbar und können leicht in einer Tasche verstaut werden.

Die Kochleistung der integrierten Kocher variiert je nach Modell und Hersteller. Einige Modelle haben nur eine begrenzte Leistung und sind daher besser für die Zubereitung von einfachen Gerichten geeignet, während andere Modelle eine höhere Leistung haben und daher auch für die Zubereitung von aufwändigeren Gerichten geeignet sind.

Zusätzlich zu dem Kocher haben die meisten Campingküchen auch Stauraum für Geschirr, Besteck und Lebensmittel. Die meisten Modelle verfügen über Regale oder Schränke, in denen man seine Kochutensilien aufbewahren und transportieren kann.

Ein weiterer Vorteil von Campingküchen mit integriertem Kocher ist, dass sie oft mit einem Windschutz ausgestattet sind, der verhindert, dass der Wind das Feuer ausbläst und die Kochleistung beeinträchtigt. Dadurch kann man auch bei starkem Wind sicher und bequem kochen.

Obwohl Campingküchen mit integriertem Kocher in der Regel etwas teurer sind als herkömmliche Campingküchen, bieten sie den Vorteil einer kompakten und platzsparenden Lösung für den Kochbedarf beim Camping.

Wo kann man einen Camping Küchenschrank kaufen?

Damit du deine erste Mahlzeit mit deiner Campingküche zubereiten kannst, solltest du dich entscheiden, ob du die Küche online oder im Einzelhandel kaufst.

Einzelhandel

Im Einzelhandel findest du Campinggeschäfte, Baumärkte oder Supermärkte mit einer Campingabteilung. Dort kannst du die Campingküchenschränke direkt vor Ort begutachten und gegebenenfalls ausprobieren. Ein Vorteil des Einzelhandels ist, dass du die Möglichkeit hast, das Produkt vor dem Kauf genau anzusehen und gegebenenfalls Fragen an das Personal zu stellen. Auch die Wartezeit bis zum Erhalt des Produkts entfällt, da du den Campingküchenschrank direkt mitnehmen kannst. Jedoch ist das Angebot im Einzelhandel meist nicht so groß wie im Onlinehandel und die Preise können auch höher sein.

Onlinehandel

Im Onlinehandel hast du eine große Auswahl an Camping Küchenschränken und kannst verschiedene Modelle vergleichen. Dort gibt es viele spezialisierte Online-Shops sowie auch große Online-Marktplätze. Ein Vorteil des Onlinehandels ist, dass die Produkte oft günstiger sind als im Einzelhandel und dass du in der Regel eine größere Auswahl hast. Auch die Bestellung ist einfach und bequem, da du das Produkt direkt von zu Hause aus bestellen und es dir nach Hause liefern lassen kannst. Allerdings ist es im Onlinehandel schwieriger, das Produkt und zentrale Details vor dem Kauf anzusehen und du musst gegebenenfalls auf eine längere Wartezeit bis zum Erhalt des Produkts einstellen.

Alternativen zur Campingküche

Möchtest du auch beim Camping nicht auf eine vollwertige Küche verzichten, bietet sich eine Campingküche an. Allerdings gibt es auch Alternativen, die ebenso praktisch sein können.

  • Campingbox: Wenn du beispielsweise ein Modell suchst, das vielfältig nutzbar ist und viele unterschiedliche Funktionen erfüllt, könnte eine modulare Campingbox eine interessante Wahl sein. Hier gibt es zahlreiche robuste und strapazierfähige Modelle, die bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengeklappt werden können. Campingboxen sind besonders gut geeignet für Camper, die mit einem Campingbus oder Multivan unterwegs sind, da die Box am Heck angebracht werden kann und so mit nur wenigen Handgriffen in eine vollwertige Küche verwandelt werden kann.
  • Campingkocher: Eine weitere Alternative ist der klassische Campingkocher, der zur absoluten Grundausstattung gehört. Campingkocher sind in zahlreichen Varianten erhältlich und können nahezu überall aufgestellt werden, wo eine stabile, gerade und standfeste Unterlage zur Verfügung steht. Besonders kleine Campingkocher sind platzsparend und können so auch auf einem klappbaren Campingtisch Platz finden.
  • Grill: Möchtest du beim Camping auch grillen, gibt es spezielle Camping-Grills, die über kompakte Abmessungen verfügen und möglichst leicht sind, damit sie im Campinggepäck nicht viel Platz einnehmen. Hier stehen unter anderem Camping-Gasgrills und transportable Klappgrills zur Wahl, die sich auch für das Mitnehmen auf eine Trekkingtour eignen. So kannst du auch beim Camping eine leckere Mahlzeit auf dem Grill zubereiten und genießen.

*  Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und wir werden vergütet, wenn Sie nach dem Klicken auf unsere Links kaufen.