Campingliegen: Die besten Modelle für das entspannte Outdoor-Nickerchen

Wer braucht schon ein bequemes Bett, wenn man auch auf einer klapprigen, quietschenden Campingliege schlafen kann? Okay, okay, vielleicht sind wir ein bisschen voreingenommen – aber wir alle wissen, dass es nichts Besseres gibt, als sich nach einem langen Tag im Freien auf eine bequeme Campingliege zu legen. Aber keine Sorge, wir werden nicht nur über die Vorzüge von Campingliegen schreiben – wir werden auch einen Blick auf ihre Nachteile werfen und uns auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften konzentrieren, die du bei der Auswahl deiner perfekten Campingliege beachten solltest. Also, mach dich bereit, deine Beine auszustrecken und dich auf eine informative Lektüre einzulassen.

1.Campart BE-0665 Sonnenliege

  • Größe und Gewicht: Die Campingliege von CAMPART kommt in den Maßen 200 x 67 x 35cm und einem Gewicht von 6,3 Kilogramm. Zusammengeklappt kommt die Liege auf ein benutzerfreundliches, kleines Packmaß und lässt sich dadurch hervorragend im Camper, Van, Wohnmobil oder Kofferraum verstauen und einfach transportieren.
  • Material: Die Campingliege besteht aus Polyester und Aluminium und ist damit äußerst robust und pflegeleicht. Dank des Textilen-Bezugs ist die Liege UV-beständig und wartungsfrei.
  • Besonderheiten: Mit der besonders breiten Liegefläche und einer Belastbarkeit von 120 kg ist die Campart-Sonnenliege für fast jeden Körpertyp und jede Körperform geeignet. Das strapazierfähige Polyestergewebe ist äußerst bequem und Dank der Klappfunktion kann die Liege auf 5 verschiedene Positionen verstellt werden. Dies bietet maximalen Komfort für jeden Einsatz, ob beim Angeln oder für ein Nickerchen am Strand.
  • Vorteile auf einen Blick: zusammenklappbar, deshalb leicht zu verstauen, bequemer Materialmix, abnehmbarem Kopfkissen, extrabreite Liegefläche, zusätzlich lässt sich die Lehne aufrichten, weshalb sich die Campingliege auch zum Sitzen eignet.
  • Nachteile auf einen Blick: Wird die Liege im aufgebauten Zustand verschoben, können sich die Füße automatisch einklappen. Hier also die Liege beim Versetzen lieber etwas anheben oder die Beine mit dem Fuß fixieren. Das Polyester kann sich in der Sonne aufheizen, sodass viele Käufer hier noch ein Handtuch über die Sitzfläche legen.

2.Divero – Profi Karpfenliege

  • Größe und Gewicht: Die Campingliege von DIVERO kommt in den Maßen 201 x 71 x 83 und einem Gewicht von 9 Kilogramm. Damit ist die Liege kein Leichtgewicht. Durch die robuste Materialauswahl mit Stahl, Aluminium und Polyester ist jedoch auch das hohe Gewicht verschmerzbar.
  • Material: Das Gestell besteht aus einer leichtgewichtigen Stahlkonstruktion für besondere Belastbarkeit. Die Stahlrohr weisen einen Durchmesser von 22mm auf, die Aluminiumrohre einen Durchmesser von 18mm. Der Bezug selbst besteht aus 100% 500D Polyestergewebe. Das Gewebe ist wasserabweisend, strapazierfähig und super bequem. Das Kopfteil ist noch etwas dicker mit Schaumstoff gepolstert.
  • Besonderheiten: Die Füße der Karpfenliege sind verstellbar, sodass die Liege auf verschiedenen Untergründen genutzt werden kann. Auf unebenem Boden können die einzelnen Füße um bis zu 12 Zentimeter verstellt werden.
  • Vorteile auf einen Blick: belastbare Aluminiumrohrkonstruktion, Schnellklemmverschlüsse zur einzelnen Beinverstellung bei Unebenheiten auf dem Boden, Lehne kann in jede Position verstellt werden. Zusätzlich lässt sich die Lehne aufrichten, weshalb sich die Campingliege auch zum Sitzen eignet.
  • Nachteile auf einen Blick: Der Hersteller gibt keine maximale Belastbarkeit der Liege an. Durch die Stahlkonstruktion kann aber eine hohe Belastbarkeit im dreistelligen Bereich vermutet werden. Außerdem ist die Liege mit 9 Kilogramm schon von der schwereren Sorte.

3.KingCamp Single Campingliege

  • Größe und Gewicht: Die Campingliege von KINGCAMP kommt in den Maßen 190T x 59B x 37H cm und einem Gewicht von 6,4 Kilogramm. Damit befindet sich die Liege größen- und gewichtstechnisch im Mittelfeld und sollte für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend sein. Das Packmaß beträgt 76 x 15 x 60 cm und die Outdoor-Liege ist 3mal faltbar und damit leicht und einfach zu verstauen.
  • Material: Die Campingliege ist mit einem pflegeleichten und wasserabweisenden 600D Oxford Polyester bezogen. Das Stahlrohrgestell mit drei Standbeinen ist äußerst robust und sorgt für ausreichend Stabilität. Die Belastbarkeit beträgt bis zu 120 Kilogramm.
  • Besonderheiten: Ein abnehmbares Kopfkissen und eine 3-in-1 Seitentasche runden das Design der Outdoor-Liege perfekt ab. Die Seitentasche bietet Stauraum für Schlüssel, Smartphone und Tablet, Bücher und Trinkflaschen.
  • Vorteile auf einen Blick: in vielen verschiendene Farben und auch als 2er Set in derselben Farbe erhältlich, in 4 verschiedene Positionen verstellbar für einen entspannten Tag in der Sonne
  • Nachteile auf einen Blick: Der Hersteller verspricht in der senkrechsten Position eine Sitzmöglichkeit. Im Test hat sich gezeigt, dass man selbst in der senkrechsten Position mehr liegt, als wirklich aufrecht sitzt.

4.#WEJOY Campingliege mit Seitentasche und Kissen

  • Größe und Gewicht: Die Sonnenliege von WEJOY kommt in derGröße: 190 x 59 x 34/37cm. Zusammengeklappt kommt die Campingliege auf eine Größe von 76 x 15 x 60cm und lässt sich bequem verstauen.
  • Material: Der Stoff der Sonnenliege ist 600D Oxford-Gewebe mit einer PVC-Beschichtung, damit ist sie bequem, einfach zu reinigen und wetterfest. Sand und Dreck lässt sich einfach vom Gewebe abklopfen.
  • Besonderheiten: Ein abnehmbares Kopfkissen und eine 3-in-1 Seitentasche runden das Design der Sonnenliege perfekt ab. Die Seitentasche bietet Stauraum für Schlüssel, Smartphone und Tablet, Bücher und Trinkflaschen. Rutschfeste Füße machen die Campingliege auch zu einem idealen Begleiter auf Balkon, Terrasse oder auf Holzdielen. Selbst zu Hause könnte die Campingliege damit als Feldbett hervorragend verwendet werden.
  • Vorteile auf einen Blick: rutschfeste Füße, ergonomisches Design, Rückenlehne ist in 4 Winkeln verstellbar
  • Nachteile auf einen Blick: Je nachdem wie stark der Stoff gespannt ist, kann es bei einigen Modellen dazu kommen, dass das Kopfteil sehr schnell nachgibt und zurückschnellt.

Alles Wissenswerte zur Campingliege

Stahl oder Aluminium? Sonnendach oder verstellbare Füße? Damit du im Wald vor lauter Sonnenliegen den Überblick nicht verlierst, möchte ich in diesem Abschnitt ein paar Kaufkriterien näher betrachten und dir erklären, worauf du bei der Wahl deiner Produkte achten musst.

Campingliegen für mehr Komfort und Gemütlichkeit

Obwohl es den Anschein haben könnte, dass Campingliege und Campingliegestuhl ein und dasselbe wären, besteht zwischen beiden Produkten ein Unterschied:

  • Eine Campingliege ist ein mobiler Sitz- oder Schlafplatz, der in der Regel aus einer Liegefläche und einer Rückenlehne besteht. Man könnte es auch als Feldbett bezeichnen. Sie ist meistens aus leichtem, robustem Material wie Aluminium gefertigt und lässt sich leicht auf- und abbauen. Sie ist in der Regel größer und bequemer als ein Campingliegestuhl, und bietet damit den besseren Schlafkomfort, als ein Liegestuhl.
  • Ein Campingliegestuhl hingegen ist ein mobiler Sitz, der ebenfalls aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne besteht und auf dem sich sicherlich auch ein Nickerchen machen lässt, der aber nicht zum Schlafen konstruiert wurde. Er ist in der Regel kleiner und weniger bequem als eine Campingliege. Dafür aber auch leichter und einfacher zu transportieren.

Einsatzmöglichkeiten von Campingliegen

Campingliegen können zu verschiedenen Anlässen zum Einsatz kommen und sind sowohl im Outdoorbereich, als auch im Innenbereich nützlich.

Camping

Campingliegen sind eine beliebte Wahl für Outdoor-Enthusiasten, da sie eine bequeme Schlafmöglichkeit bieten, die leicht zu transportieren und aufzubauen ist. Wurzeln, Steine oder Unebenheiten sind hierbei, anders als bei dünnen Isomatten, kein Problem und erlauben erholsames Schlafen.

Strand

Eine Campingliege ist auch eine gute Wahl für einen Strandausflug, da sie eine bequeme Möglichkeit bietet, um die Sonne zu genießen und sich auszuruhen. Manche Modelle haben einen kleinen Sonnenschirm oder ein Sonnendach, damit du während deines Nickerchens nicht verbrutzelst.

Garten

Campingliegen sind auch eine gute Wahl für den Garten. Einfach ausklappen und in Garten oder auf die Terrasse stellen. Ideal, um die Natur vor der eigenen Haustür zu genießen.

Festival

Campingliegen sind eine beliebte Wahl für Musik- und andere Festivals, da sie sowohl eine bequeme Möglichkeit bieten, um aus der Ferne die Bühne und Musik zu genießen, wenn die Füße einfach nicht mehr wollen und auch direkt den idealen Schlafplatz bieten.

Innenbereich

Bleibt der Besuch einmal länger und ist doch mehr Bier und Wein geflossen, als eingeplant, sollte das Auto auf jeden Fall stehenbleiben und die Campingliege aufgebaut werden. Campingliegen sind das ideale Gästebett und lassen sich zur Not auch mitten im Wohnzimmer aufstellen. Auch für kleine Räume und Gästezimmer eigenen sich Campingliegen hervorragend.

Sportveranstaltungen

Fun-Fact: Das längste Fußballspiel der Welt dauerte 168 Stunden und erlebte mehr als 3600 Tore. Wohl dem Zuschauer, der eine Campingliege dabei hatte und zwischendurch ein Schläfchen am Spielfeldrand machen konnte.

Angeln

Campingliegen sind auch eine gute Wahl für Angler, da sie eine bequeme Möglichkeit bieten, um die Natur zu genießen und sich in den Angelpausen zu entspannen.

Material von Campingliegen verschiedener Hersteller

Campingliegen können aus verschiedenen Materialien bestehen.

Liegen aus Stahl bestehen aus einem robusten Stahlrahmen, der das Gewicht des Benutzers tragen kann. Sie sind langlebig und stabil, aber auch schwerer als andere Materialien.

Liegen aus Aluminium sind leichter und eignen sich deshalb besser für den Transport. Sie sind jedoch weniger robust und können leichter beschädigt werden.

Die Bezüge für Campingliegen können aus verschiedenen Materialien wie Textilien, Polyester oder Nylon hergestellt werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und bieten bequemen Sitz- oder Liegekomfort. Es gibt auch Liegen, die mit einer Schaumstoffpolsterung ausgestattet sind, die für noch mehr Bequemlichkeit sorgen.

Zusammenfassend, die Wahl der Materialien hängt von den Anforderungen und Präferenzen des Benutzers ab. Wenn du viel im Camper transportieren möchtest und Gewicht sparen willst, eignet sich eine Aluminium-Liege besser, für mehr Stabilität und Langlebigkeit eine Stahlliege und für Bequemlichkeit eine Campingliege mit Schaumstoffpolsterung und Bezug.

Luxus- Campingliegen für Camper und Individualisten

Möchtest du auch in der Natur nicht auf den Luxus deines zu Hauses verzichten, solltest du einen Blick auf Campingliegen mit Extras richten, die etwas mehr können:

Sonnendach: Manche Campingliegen kommen mit einem Sonnendach, das entweder nur den Kopfbereich überdeckt oder aber die komplette Liegefläche überspannt. Diese Liegen eigenen sich für eine Reise in südliche Gefilde sicherlich besser, als für den Schottland-Trip. Außer, man nutzt den Sonnenschirm als Regenschirm.

verstellbare Füße: Praktisch sind Füße, die sich individuell verstellen lassen und somit ideal Unebenheiten auf dem Boden ausgleichen können. Im Handel werden solche Füße als Schlammfüße bezeichnet, da sie über eine große Auflagefläche verfügen und auch in weichen Böden nicht leicht einsinken. Weißt du also bereits, dass du es mit einem unebenen Boden zu tun bekommst, sind verstellbare Füße ein Plus.

verstellbares Rückenteil: In der Regel hat eine Sonnenliege ein verstellbares Rückenteil. Doch auch hier gibt es unterschiede. Während sich manche Sonnenliegen nur in zwei oder drei verschiedene Positionen bringen lassen, bieten Luxusmodelle viele Verstellmöglichkeiten und passen sich den individuellen Bedürfnissen damit optimal an.

Ablagemöglichkeiten: Gerade im eigenen Garten ist es schön, wenn die Campingliege über Ablagemöglichkeiten und extra Stauraum verfügt, in denen man Buch, Tablet, Smartphone oder einen Snack packen kann. Da sich die Taschen meist an der Rückenlehne befinden, sollte man an öffentlichen Plätzen aufpassen, dass man seine Wertsachen eher vor sich, als hinter sich platziert.

Polsterung: Eine gepolsterte Liegefläche erhöht den Komfort der Campingliege um ein Vielfaches. Zwar erhöht dies auch das Gewicht vom Produkt, aber gerade ein gepolsterter Kopfbereich bietet einen ungemeinen Liegekomfort, gerade wenn die Nächte etwas länger dauern.

Handhabung: Nichts ist nerviger, als das Gefühl zu haben, man müsse Maschinenbau studiert haben, um die die Campingliege auf die Füße gestellt zu bekommen. Eine gute Outdoorliege sollte einfach aufzustellen sein. Auch hier spielt das Gewicht eine Rolle. Je leichter ein Modell ist, desto einfacher lässt es sich in der Regel aufklappen. Gerade Karpfenliegen sind erfahrungsgemäß recht einfach aufzuklappen und haben eine hohe Stabilität beim Schlafen.

Kaufkriterien für Campingliegen

Kaufkriterien für Campingliegen können je nach persönlichen Präferenzen und geplantem Einsatzbereich variieren. Einige wichtige Faktoren, die auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten, sind:

Gewicht: Ein leichtes Gewicht ist wichtig, wenn die Liegen oft transportiert werden muss, z.B. beim Wandern oder Backpacking. Transportierst du die Liegen im Camper, ist das Gewicht vernachlässigbar. Jedes Kilogramm mehr Gewicht, bedeutet allerdings auch mehr Kraftstoffverbrauch.

Packmaß und Abmessungen: Ein kompaktes Packmaß ist praktisch, wenn Platz in Rucksack oder Koffer begrenzt ist. Eine große Liegefläche führt unweigerlich auch zu größeren Abmessungen und oftmals zu einem höheren Gewicht. Um alles problemlos im Camper verstauen zu können, solltest du also darauf achten, dass Liegefläche und Gewicht deinen Ansprüchen entsprechen, aber nicht darüber hinausgehen. Die Liegefläche von einem Feldbett ist in der Regel für Menschen um die 190cm ausgerichtet, sodass auch überdurchschnittlich große Camper keine Probleme bekommen.

Stabilität: Eine stabile Konstruktion ist wichtig, um ein Umkippen oder Einsinken zu vermeiden.

Wetterbeständigkeit: Eine wasser- und UV-beständige Beschichtung der Liegefläche ist wichtig, wenn die Campingliege im Freien stehen bleiben soll. Hinweise darauf lassen sich beim Hersteller anfragen.

Polsterung: Eine gepolsterte Campingliege ist angenehmer zum Schlafen und bietet mehr Schutz vor Kälte. Dies erhöht in der Regel aber auch das Gewicht der Campingliege.

Handhabung: Eine einfache Handhabung bei Auf- und Abbau ist wichtig, um Zeit und Kraft zu sparen. Viele Hersteller liefern einen Hinweiszettel zum Aufbau mit.

Preis: Hier ist nach oben hin alles offen. Gerade Campingliegen, die nicht zusammenklappbar sind und einfach auf der Terrasse stehenbleiben, können durchaus in den vierstelligen Bereich gehen. Für einen Campingausflug, bei dem das Gewicht niedrig sein soll und die an jedem Ort aufgestellt werden kann, tut es aber auch ein Produkt ohne viel Schnickschnack.

Extras: Letztendlich musst du entscheiden, ob du ein Sonnendach und verstellbare Füße brauchst. Die meisten Modelle bieten standardmäßig ein verstellbares Rückenteil, eine ausreichende Liegefläche und ein angenehmes Material, um entspannt den Sternen beim Wandern zusehen zu können.

Es gibt auch weitere Faktoren wie Belastbarkeit, Design, usw. die je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich wichtig sein können. Es ist wichtig die verschiedenen Kriterien und die eigenen Anforderungen gut abzuwägen und dann die am besten geeignete Wahl zu treffen.

Alternativprodukte zur Campingliege

  • Feldbetten sind der Campingliege recht ähnlich, haben aber meist eine höhere Tragkraft und sind für Personen ausgelegt, die auch beim Schlafen nicht auf ihren Komfort verzichten möchten. Je nach Modell kann das Rückenteil oftmals nicht verstellt werden. Personen, die nicht nur schlafen, sondern auch lesen möchten, empfiehlt sich eine Campingliege.
  • Strandmatten sind ebenfalls eine Alternative. Diese bieten mit ihren Abmessungen oft Platz für mehrere Personen, besitzen aber kein Rückenteil. Gepolsterte Strandmatten besitzen keine Füße oder ein Rückenteil. Man sitzt oder liegt also auf der Erde.

Fazit

Neben dem Camping sind diese Outdoor-Liegen ideal für den Sommer und können auch hervorragend als Gästebett im Innenraum verwendet werden. Eine Campingliege im Camper, dem Keller oder auf dem Dachboden zu haben, rüstet für alle Eventualitäten.

*  Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und wir werden vergütet, wenn Sie nach dem Klicken auf unsere Links kaufen.